Gut zu wissen!
Hier findest du Wissenswertes rund um unsere Produkte und häufig gestellte Fragen.
Du hast eine spezielle Frage an uns? Gerne kannst du hierfür unser Kontaktformular verwenden! Wir freuen uns über deine Nachricht!
Als lokales Kunsthandwerksunternehmen findet jeder einzelne Schritt von der Idee und Kreation über die Herstellung bis hin zur Verpackung im Salzburger Land statt: Wir kreieren alle Duftkompositionen selbst, schneiden und schleifen die gesammelten Altglasflaschen, damit sie ein wunderschönes Gefäß für die Duftkerzen ergeben. Als letzten Schritt bringen wir die Etiketten aus Kraftpapier an und verpacken die fertigen Cam&Leon-Duftkerzen in die nachhaltigen Karton-Rundhülsen. So wird jede einzelne Kerze von uns in hingebungsvoller Detailarbeit vollendet, bevor sie in den Versand geht.
Unsere Kerzen werden ausschließlich aus 100% reinem Pflanzenwachs hergestellt. Palmöl, Paraffin, künstliche Farbstoffe, sowie synthetische oder naturidente Duftstoffe haben in unseren Kerzen nichts verloren! Fürs Dufterlebnis sorgen nur die erlesensten, reinen ätherische Öle aus Blüten, Blättern, Kräutern und Nadeln, wie sie auch in der Aromatherapie eingesetzt werden.
Cam&Leon steht für Nachhaltigkeit auf allen Ebenen. Deswegen setzen wir ausschließlich auf regionale Lieferanten aus Deutschland (für das Wachs und die Dochte) und Österreich (für die ätherischen Öle und die Verpackung). So müssen unsere Lieferanten keine langen Lieferwege hinter sich bringen und beliefern uns mit exzellenten, naturbelassenen Rohprodukten. Die Altglasflaschen kaufen wir nicht fertig geschnitten im Ausland zu, sondern schneiden, schleifen und polieren diese selbst per Hand in Salzburg.
Wir setzen ausschließlich auf 100% reine ätherische Öle aus Blüten, Blättern, Kräutern und Nadeln, wie sie auch in der Aromatherapie eingesetzt werden. Warum? Jedes natürliche, ätherische Öl hat einen bestimmten Einfluss auf den Körper und den Geist. Aus diesem Grund duften unsere Kerzen nicht nur sinnlich und wohltuend, sondern sind auch wirksam im Hinblick auf das physische und psychische Wohlergehen. Billige synthetische oder naturidente Duftstoffe kommen uns nicht in die Tüte, ähm in’s Glas!
Alle Duftkerzen behalten ihren Duft bis zum Schluss. Das liegt daran, weil die Duftmoleküle mit dem Pflanzenwachs vermischt sind.
Wenn deine Kerze etwas länger steht, ohne angezündet zu werden, kann es sein, dass die Oberfläche etwas an Duft verliert. Zünde deine Kerze dann einfach an – sobald sich das Wachs verflüssigt, werden die neuen Duftmoleküle wieder freigegeben.
Mit Kerzen von Cam&Leon hast du extra lange Freude an der besonderen Kerzenstimmung und dem herausragendem Duft! Das liegt an mehreren Faktoren:
1. besitzt unser pflanzliches Wachs besonders gute Brenneigenschaften. Gemeinsam mit
2. dem perfekt abgestimmten, umweltfreundlichen Docht holen wir das Maximum an Brenndauer heraus 🙂 Jedes Wachs und jeder Glas-Durchmesser braucht nämlich seinen eigenen, speziellen Docht.
3. unsere Gläser sind besonders gut gefüllt: die XXL-Größe von 360 ml Wachs versüßt dir für 70 Stunden lang deine Tage zu Hause. Aber auch die 200ml-Variante kann sich mit 43 Stunden Brenndauer wahrlich sehen lassen!
Ja klar! Damit du lange Freude mit deiner einzigartigen Duftkerze hast, haben wir ein paar Pflegetipps für dich:
- Bevor du deine neue Kerze das erste Mal anzündest, kürze den Baumwolldocht bitte auf ca. 0,5cm.
- Weil deine Kerze einen ziemlich großen Durchmesser hat, solltest du ihr jedes Mal die Zeit geben, auf der gesamten Oberfläche flüssiges Wachs zu bilden. Das dauert ca. 2-3 Stunden und sorgt für einen gleichmäßigen Abbrand. So stellst du sicher, dass deine Kerze eine besonders lange Lebensdauer hat.
- Wenn du deine Kerze ablöschen möchtest, tauche den Docht am besten einfach mit einer Hilfsmittel aus Edelstahl (z.B. Pinzette, Gabel,…) in das flüssige Wachs. So vermeidest du unnötige Rauchentwicklung und kannst den Duft noch länger genießen.
- Falls der Docht aus der Mitte gerutscht ist, richte ihn im flüssigen Wachs wieder mittig aus. Nur so kann deine Kerze gleichmäßig abbrennen.
- Kürze den Docht regelmäßig auf ca. 0,5cm, so hast du viel länger etwas von deiner Duftkerze.
- Deine Kerze mag keinen Luftzug. Dadurch krümmt sich der Docht eventuell in eine Richtung und lässt das Wachs dort stärker schmelzen als auf der anderen Seite.
Kann es sein, dass du mit deiner Duftkerze schon länger in einem Raum bist? Unsere Nasen gewöhnen sich rasch an Düfte, vor allem an jene die uns gut tun. Verlasse den Raum für einige Zeit. Du wirst sehen: wenn du zurück kommst, strömt dir der wunderbarste Duft entgegen. Oft hilft es auch, frische Luft in den Raum zu lassen. Sie fördert nicht nur das nachfolgende Dufterlebnis, sondern tut auch deinem gesamten Organismus gut.
Wenn deine Kerze erkaltet ist, kannst du den konischen Deckel aus Kork auf das Kerzenglas setzen. So bleiben die Duftmoleküle gut an der Oberfläche haften. Wenn du deine Kerze längere Zeit nicht verwendest, solltest du sie kühl und dunkel lagern. Dafür kannst du unsere Original-Rundhülse aus nachhaltigem Karton verwenden.
Aber keine Sorge: selbst wenn deine Kerze längere Zeit auf deinem Regal auf ihren Einsatz warten musste: Sobald du sie neu anzündest, verflüssigt sich das Wachs und die Duftmoleküle werden erneut freigesetzt.
Verwende dein leeres Kerzenglas als einzigartige Deko, Windlicht, Stiftehalter, Utensilo oder Vase!
In unseren Überlegungen sind wir noch einen Schritt weiter gegangen, denn der konische Deckel aus Kork dient nicht nur zum Schutz der Kerze: Wir sind so begeistert von unseren Upcycling-Gläsern, und wollen ihnen eine möglichst lange Lebensdauer schenken. Was wäre besser geeignet, als deine Küche, dein Bad, deine Vorratskammer, das Bastelzimmer,… mit dekorativen, geschlossenen Vorratsgläsern auszustatten? Und das ganz ohne Mehrkosten für dich, dafür aber mit ganz viel Stil und Individualität.